Die Geschichte vom Traumweihnachtsbaum
Ihre Feuertaufe haben sie mit Bravour vor vier Wochen bestanden. Jetzt nehmen die Fritzkids, das Kinderensemble unter dem Dach des Fördervereins Schloss Doberlug, die nächste Hürde. Am Sonntag hat ihr erstes eigenes Stück Premiere. Natürlich beim Weihnachtsmarkt auf dem Doberluger Schlosshof.
Zehn quirlige Kinder sitzen im Halbkreis um ein glänzendes Mikrofon, rascheln mit ihren Manuskripten und kichern. Bei der Aufnahme sind sie aber voll konzentriert. Nicht nur für die Bühne haben die Kinder vom Musiktheater in den zurückliegenden Wochen fleißig geprobt. Ihr erstes eigenes Stück durften sie vorab im Sunwood Tonstudio in Sonnewalde auch als Hörspiel aufnehmen. Ab dem heutigen Donnerstag ist die Geschichte „Der Traumweihnachtsbaum“ im Internet runterzuladen.
Buch und Songtexte hat sich Theaterchef Bernd Witscherkowsky ausgedacht. Komponiert haben Axel Eckert und Christine Thalmann, die auch für Produktion und Regie verantwortlich zeichnen.
Die Fritzkids sind die neue Generation singender und schauspielernder Kinder beim Förderverein Schloss Doberlug. Ihre Vorgänger, die Schlossgeister, sind den Kinderrollen und den Märchen entwachsen. Jetzt dürfen die Neuen ran. Vor vier Wochen, beim Weinfest in Doberlug-Kirchhain, haben sie schon „Die Rache der Reblaus“ aus dem bisherigen Repertoire des Musiktheaters aufgeführt. Jetzt stehen sie kurz vor der Premiere ihrer eigenen Geschichte.
Die Frage nach dem Lampenfieber beantworten die kleinen Darsteller alle mit fröhlichem „Nö, haben wir nicht!“ Und man glaubt es ihnen sofort. Josephine Sandmann ist mit 13 Jahren die Älteste im Ensemble. Sie darf die Hexe Baba Jaga spielen. Anke Hänsch, mit sieben Jahren die Jüngste, ist eine von vier Traumsandelfen. Elsa Nocke ist das Sandmännchen. Klara Baumgärtel und Jule Kowalski haben viel Spaß als Hänsel und Gretel. Bleiben noch die beiden Jungen Dennis Reichelt und Roman Radigk, die sich über die „coolen Rollen“ freuen. Wolf Messerzahn und Wolf Gierschlunk sind sie auf der Bühne.
Seit 2006 gibt es das Musiktheater in Doberlug-Kirchhain. Mit den „Soccer-Babes I und II“, „Die Rache der Reblaus“, „Paula und der Wunderwecker“ und „Merlin Junior“ haben die Jungen und Mädchen in der Region ihr Publikum unterhalten und Feste bereichert. Sogar bei der Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen, in Hemer, der Partnerstadt von Doberlug-Kirchhain, standen sie auf großer Bühne. Jetzt erlebt die Truppe ihren größten personellen Umbruch. Ein Punkt, der bei einem Kinderensemble nicht ausbleibt. Genug Spaß auf der Bühne bringen die Neuen mit. „Eine sehr gute Gruppe“, lobt Christine Thalmann, verantwortlich für Gesangsausbildung und Instrumentalunterricht. Geprobt wird jeden Donnerstag, außer in den Ferien.
Mit ihrem neuen Namen wollen die Fritzkids, wo immer sie auftreten, den Bogen zu Brandenburg schlagen. Eine gute Idee mit Blick auf 2012.
Brandenburg will den 300. Geburtstag von Friedrich II. (1712-1786), des preußischen Königs mit dem Beinamen „der Große“, feiern. Sicher sind auf so mancher Bühne dann die kleinen Fritzkids aus Doberlug-Kirchhain zu erleben.
www.schloss-doberlug.de
www.henne-productionz.com
Zum Thema: Auftrittstermine der FritzkidsSonntag, 4. Dezember, 15 Uhr: Weihnachtsmarkt am Schloss Doberlug Samstag, 10. Dezember, 12 Uhr: Waldweihnacht in Rochau und 16 Uhr Weihnachtsmarkt Finsterwalde
Weitere Informationen
Mehr über