Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed
 

Elbe-Elster blickt bei Kulturkonferenz in die Zukunft

Brandenburgische Landesausstellung im Mittelpunkt

Aus kultureller Sicht steht der Landkreis Elbe-Elster in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. 2014 wird im Herzen der Region, im Schlossareal Doberlug, die Erste Brandenburgische Landesausstellung stattfinden. Weiterhin wirft der 500. Jahrestag des Beginns der Reformation in Deutschland, die gerade im hiesigen Gebiet bedeutsame Entwicklungen genommen hat, seine Schatten voraus. Eine Kulturkonferenz widmet sich diesen Höhepunkten und notwendigen Aktivitäten.

 

In den Städten des Landkreises wird das Reformationsjubiläum von europäischer Tragweite bis 2017 mit unterschiedlichen Aktivitäten gewürdigt, informiert die Pressestelle der Kreisverwaltung. Sowohl beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg als auch im Landkreis Elbe-Elster werde über kulturpolitische Strategien für die kommenden Jahre nachgedacht, in denen jeweils Überlegungen zu Schwerpunktsetzungen und Förderkriterien im Mittelpunkt stehen.

Um diese Herausforderungen mit allen Partnern in der Region und darüber hinaus anpacken zu können, lädt der Landkreis Elbe-Elster zum Auftakt zu einer Kulturkonferenz ein. Sie findet am 10. August, 14 Uhr, im Refektorium Doberlug statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, darüber zu berichten.

Wie es zu einer Kulturkonferenz passt, setzen Künstler – in diesem Falle das Blockflötentrio der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" – den ersten Akkord. Sie interpretieren zum Auftakt das Trio für Melodieinstrumente von C. H. Graun. Zur kulturpolitischen Strategie des Landes Brandenburg spricht Hajo Cornel, Abteilungsleiter im Kulturminsterium. Referatsleiter Dr. Uwe Koch informiert über Brandenburgs Mitwirkung am Reformationsjubiläum 2017 als eine besondere Chance für die Region Elbe-Elster. Anne-Katrin Ziesak, Kuratorin der Landesausstellung gibt detailliertere Einblicke in die 1. Brandenburgische Landesausstellung "Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft".

Die Marketingkampagne zur Landesausstellung stellt Elke Scheler, Leiterin Kommunikation der Landesausstellung, vor. Und Andreas Pöschl, Leiter des Kulturamtes des Landkreises, blickt auf die künftige kulturellen Entwicklung des Landkreises Elbe-Elster.

Kontakt:

Telefon 03535 461201, .

 

Von red/gb, erschienen in der Lausitzer Rundschau am 30.07.2012

Weitere Informationen