Vorbereitung für Landesausstellung in Doberlug im Fokus
Der Landkreis Elbe-Elster wird im August die erste Kulturkonferenz durchführen. Veranstaltungsort ist das Refektorium Doberlug, schließlich soll die hier in zwei Jahren stattfindende erste Brandenburgische Landesausstellung "Preußen-Sachsen.
Sachsen-Preußen. Bilder einer Nachbarschaft" weiter vorbereitet werden. Diese soll sich in vielen Aktionen und Veranstaltungen über das Schloss Doberlug hinaus wiederfinden. "Da hierfür die Unterstützung aller im Kulturbereich Tätigen benötigt wird, werden Vertreter von Einrichtungen und Vereinen zu dieser Konferenz eingeladen", sagt Kulturamtsleiter Andreas Pöschl. Besucher, die nach Doberlug kommen, sollen auch in andere Teile des Kreises gelockt werden. Bereits 2013 soll mit verschiedenen Akzenten auf die Landesausstellung in Doberlug hingewiesen werden. So soll unter anderem die Ausstellung der bildenden Künstler des Landkreises im Schloss stattfinden.
Die Kulturkonferenz wird zudem genutzt, um kreisweit die Pläne für das entstehende Reformationsmuseum in Mühlberg vorzustellen. Die kulturpolitische Strategie des Landkreises ist ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt. Gemeinsam gilt es, die vorhandenen kulturellen Einrichtungen noch mehr mit Leben zu füllen und sich mit mehreren Partnern auf Schwerpunktthemen wie etwa das Puppenspiel, die Sängertradition und die Musik Grauns zu konzentrieren.
Gut aufgestellt sei der Landkreis, so Pöschl, wenn es um die kulturelle Bildung, das Stiften von Identität und das ehrenamtliche Engagement geht. Auch um das Thema "Kultur-Tourismus" bemüht sich der Kreis.
Von pos, erschienen in der Lausitzer Rundschau am 26.03.2012
Weitere Informationen
Mehr über