Freiwillige Feuerwehr Kirchhain
Ortswehrführer
Lutz Grünberg
Stellvertretender Ortswehrführer
Heiko Lehmann
Gerätewart
Heino Friedrich
Feuerwehrverein Kirchhain e.V.
Melanie Prudlo (Vereinsvorsitzende)
Michael Prudlo (Stellvertreter)
Fahrzeugflotte:
TLF 24 (Tanklöschfahrzeug 24)
- Hersteller: Lichatschow / SIL
- Baujahr: 1978
- Einsatzkräfte: 1:3 (Erweiterter Trupp)
Beschreibung/Ausrüstung:
- Beladung ist vor allem auf Einsatz zur Waldbrandbekämpfung ausgelegt
- wasserführende Armaturen
- Motorsäge und Hitzeschutzkleidung
- für Gebäudebrand werden Atemschutzgeräte
_____________________________________________________________________
TLF 16/45 (Tanklöschfahrzeug)
- Hersteller: MAN
- Baujahr: 1994
- Einsatzkräfte: 1:2 (Trupp)
Beschreibung/Ausrüstung:
- Pumpe: Metz FP 16/8
- für die Bekämpfung von Waldbränden konzipiert
_____________________________________________________________________
LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug)
- Hersteller: Mercedes-Benz
- Baujahr: 1990
- Einsatzkräfte: 1:8 (Gruppe)
Beschreibung/Ausrüstung:
- wurde ursprünglich vom Bund zum erweitertem Katastrophenschutz beschafft
- Feuerlöschkreiselpumpe 2400l-min (Typ FP 16- 8-1 V 19)
- TS 8/8
- verfügt über 30 B-Schläuche (600m)
- Ausrüstung für technische Unfallhilfe
- Allradantrieb
_____________________________________________________________________
TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)
- Hersteller: Ford
- Baujahr: 1972
- Gesamtmasse: 3,5t
- Einsatzkräfte: 1:5 (Staffel)
Beschreibung/Ausrüstung:
- Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Kirchhain
- verfügt über eine Tragkraftspritze TS 8/8
- ausgelegt zur Brandbekämpfung mit einer 2 teiligen Steckleiter
_____________________________________________________________________
RW1 (Rüstwagen)
- Hersteller: Daimler Chrysler
- Baujahr: 2000
- Einsatzkräfte: 1:2 (Trupp)
Beschreibung/Ausrüstung:
- wird nie allein eingesetzt
- Allradantrieb
- Seilwinde (50 kN)
- Lichtmast mit 2 Scheinwerfern (jeweils 1000 W)
- Stromerzeuger 12 kVA (fest installiert) und 8 kVA (transportabel)
- keine Ausrüstung zur Brandbekämpfung (außer Feuerlöscher und Kübelspritze)
- umfangreiche Ausrüstung zur Technischen Hilfeleistung
pneumatische Hebesätze und hydraulische Rettungssätze
_____________________________________________________________________
MTW (Mannschaftstransportwagen)
- Hersteller: Mercedes-Benz
- Baujahr: 2008
- Einsatzkräfte: Fahrer + 7 Personen
Beschreibung/Ausrüstung:
- Zugfahrzeug für Bahnanhänger
_____________________________________________________________________
KdoW (Kommandowagen)
- Hersteller: Renault
- Baujahr: 2009
Beschreibung/Ausrüstung:
- Einsatzfahrzeug des Stadtbrandmeisters
STA (Leeranhänger für Transportaufgaben)
- Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
- Baujahr: 1975
- Typ: 3.00.0
STA (Schlauchtransportanhänger)
- Hersteller: Apolda
- Kastenanhänger mit Schlauchhaspel für 15 B-Schläuche
- Typ: PG 210.HT
- Baujahr: 1988
TSA (Tragkraftspritzenanhänger) GW-Wasser
- Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
- Lenz-Pumpe mit 2000 Liter/Min. und 10m A-Druckschläuche
- Typ: HL 900.40/RF
- Baujahr: 1981
SBA/4,5 (Schaumbildneranhänger)
- Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
- Baujahr: 1970
- Typ: HL 900.40/SBA
Anhänger für Rettungssatz Bahn
- Hersteller: Thule
- Typ: Brenderup Typ 5260 5000, Einachs Hochlader
- Baujahr: 2005
Ausführung/Beschreibung:
- 2 Transportwagen Schiene
- 1 Leichtmetall-Arbeits- und Rettungsplattform, 1 Satz Stellfüße (4 Stück)
- 5 Schleifkorbtragen