Freiwillige Feuerwehr Arenzhain
Wehrführer: Andreas Babbe
Arenzhainer Dorfstraße 35
03253 Doberlug-Kirchhain OT Arenzhain
(035322) 2131
Stellvertretender Wehrführer:
Wilfried Rothe
Gerätewart:
John Merkel
Jugendwart:
Benjamin Fischer
Fahrzeugflotte:
TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)
- Hersteller: Opel Movano
- Baujahr: 2014
- Einsatzkräfte: 1:5 (6 Mann)
Beschreibung/Ausrüstung:
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) ist in der DIN EN 14 530 - 16 genormt. Es verfügt nicht über einen eigenen Löschwassertank. Somit muss von der Mannschaft an der Einsatzstelle immer zuerst eine Löschwasserversorgung hergestellt werden. Als Feuerlöschkreiselpumpe dient eine Tragkraftspritze mit 800 Litern Fördermenge pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck.
Das Fahrzeug ist mit sechs Einsatzkräften, also einer Staffel, besetzt. Es führt jedoch eine Ausrüstung zur Brandbekämpfung für eine Gruppe mit. Diese umfasst unter anderem auch Atemschutzgeräte und eine vierteilige Steckleiter. Es hat seit dem Jahr 2008 eine zulässige Gesamtmasse von 4 Tonnen.
STA (Schlauchtransportwagen)
- Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
- Typ: HF B 1000
- Baujahr: 1974
TSA (Tragkraftspritzenanhänger)
- Hersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
- Typ: HL 900.40/TSA
- Baujahr: 1972
Aktuelle Meldungen
Feuerwehrcamp der Jugendfeuerwehren unserer Stadt erstmals in der Berg-Grundschule
04.10.2016: …und dann noch mit einer riesengroßen Überraschung und zwar gab es am Freitag-Abend eine absolut geniale Nachtwanderung organisiert vom Jugendclub Nexdorf mit Chris Hüfner an der Spitze. Riesen ... [mehr]
Premiere für Feuerwehren in Doberlug-Kirchhain
20.06.2012: Erster gemeinsamer Ausscheid mit Sonnewalde / Ideale Bedingungen in ehemaliger Lausitzkaserne Erstmals in der Geschichte der Feuerwehren von Sonnewalde und Doberlug-Kirchhain hat es einen ... [mehr]
Feuerwehrsport in der Lausitzkaserne
15.06.2012: Erstmals veranstalten am Samstag die Städte Sonnewalde und Doberlug-Kirchhain einen gemeinsamen Stadtausscheid im Feuerwehrsport. Allerdings erfolgen die Wertungen getrennt, das heißt, jede Stadt ... [mehr]
Wie die Feuerwehr im Notfall schnell helfen kann
07.03.2012: Etwa 20 Kameraden freiwilliger Feuerwehren der Stadt Doberlug-Kirchhain haben sich zu einer ungewöhnlichen Schulung eingefunden: Vor dem Fahrstuhl auf dem Bahnhof Doberlug-Kirchhain erklärt ihnen ... [mehr]