BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Lärmschutz, Ausnahmegenehmigung zur Nachtruhe beantragen


Kurzinformationen

Die Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr gilt als Nachtruhezeit. Gesetzliche Grundlage dafür ist das Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG). Der Schutz der Ruhe ist hier in Abschnitt III geregelt. Die Ausnahmegenehmigung sollte rechtzeitig vor der Inanspruchnahme (ca. 14 Tage vorher) beantragt werden.

 

  • allgemeine Ordnungsangelegenheiten

 


Beschreibung

Danach sind von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr Betätigungen verboten, die geeignet sind, die Nachtruhe zu stören. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für Anlagen, die aufgrund besonderer Genehmigungen betrieben werden und für Ernte- und Bestellungsarbeiten zwischen 5.00 und 6.00 Uhr sowie zwischen 22.00 und 23.00 Uhr. Darüber hinaus kann die zuständige Behörde auf Antrag Ausnahmen von dem Verbot zulassen, soweit die Ausübung der Tätigkeit während der Nachtzeit im öffentlichen Interesse oder in einem besonderen überwiegenden Interesse eines Beteiligten geboten ist.


Rechtsgrundlagen


Fristen

14 Tage


Kosten

Tarifstelle 2.4.3 der Gebührenordnung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung (GebO MLUR) vom 17.12.2001 eine Entscheidung über Ausnahmen vom Verbot von Betätigungen, welche die Nachtruhe zu stören geeignet sind gem. § 10 Abs. 3 LImschG 10,00 € bis 767,00 €

 


Ansprechpartner


- Sachbereich Ordnung und Sicherheit

Frau Sandra Freigang
Zimmer: 011 (Erdgeschoss)
Am Markt 8
Telefon (035322) 39132
Telefax (035322) 2271
E-Mail

Herr Christian Steinborn
Zimmer 011 (Erdgeschoss)
Am Markt 8
Telefon (035322) 39138
Telefax (035322) 2271
E-Mail