BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Weißgerbermuseum

Das Gebäude, in dem sich seit 1963 das einzige Weißgerbermuseum Europas befindet, wurde 1753 als Gerberhaus erbaut. Noch bis 1947 stellte man hier Weiss- und Glaceleder her.

Das Gerberhandwerk - begünstigt durch das weiche eisenfreie Wasser der "Kleinen Elster" - ist seit etwa 300 Jahren in Kirchhain ansässig. In seiner Blütezeit um 1900 gab es hier fast 100 Gerbereien. Die neu konzipierte Ausstellung im umfassend rekonstruierten Gebäude präsentiert eine technische Schauanlage des Weißgerberhandwerkes um 1900 und beschäftigt sich mit Aspekten der allgemeinen und regionalen Entwicklung des Gerberhandwerkes und der Lederindustrie. Neben einer Sammlung von Ledern und Fellen aus aller Welt (z. B. von Maus, Elefant, Affe, Krokodil u. a.) wird eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Sammlung Kirchhainer und Doberluger Zinnwaren gezeigt. In der technischen Ausstellung des Weißgerbermuseums, die sich in einer Gerberwerkstatt unweit des Haupthauses befindet, wird ab Mitte des Jahres 2000 mit Hilfe einer kompletten Produktionsstrecke die industrietechnische Herstellung von Leder veranschaulicht. Sachkundige Führungen (nach Voranmeldung) stehen zur weiteren Information ebenso zur Verfügung wie eine Bibliothek zur Technologie der Lederherstellung und -verarbeitung sowie zur Regionalgeschichte.

Kontakt

Potsdamer Str. 18
03253 Doberlug-Kirchhain

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr  Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr

Meldungen


Ausstellungseröffnung Weißgerbermuseum

24. 02. 2023: Groß war der Besucherandrang, als am 14. Februar die Sonderausstellung „Mit dem Konsum geht`s uns gut! Werbung in der DDR“ im Weißgerbermuseum eröffnet wurde. Vor allem Bürger, die in der DDR ... [mehr]

 

Foto: Martina Schröder

22. 09. 2022: Eine stattliche Auswahl der schönsten von Hobbyfotografen aus der Region angefertigten Landschaftsaufnahmen kann man vom 27.09. bis 30.12. in der Sonderausstellung „Naturparklandschaften – So ... [mehr]

 

Sonderausstellung „Pack die Badehose ein!“ – 95 Jahre Bad Erna im Weißgerbermuseum eröffnet

23. 06. 2022: Am 14. Juni wurde die erste Sonderausstellung nach den Corona bedingten Lockdown-Einschränkungen eröffnet. Der Besucheransturm und das Interesse am Ausstellungsthema waren gewaltig. In der ... [mehr]

 

15. 02. 2020: Das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain erinnert mit seiner neuen Sonderausstellung an eines der schlimmsten Naturereignisse in der Region – einen Tornado.     Lesen Sie mehr unter: ... [mehr]

 

29. 08. 2014: Die Idee macht neugierig: Museumsleiter Dr. Andreas Hanslok ist samt Fotoapparat und Gummistiefeln die Kleine Elster entlang- gewandert. Entstanden ist eine sehenswerte und informative ... [mehr]

 

Wenn die Türchen im Fußball stecken

04. 12. 2012: Familie Renger aus Breitenau zeigt mehr als 30 kreative Adventskalender im Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain: Bei Familie Renger in Breitenau gehören Adventskalender zur Vorweihnachtszeit. Dabei ... [mehr]

 

Erzieherin Regina Friedrich: "Ich hab richtig Herzklopfen"

29. 08. 2012: Ausstellung im Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain zeigt pure Kindergarten-Nostalgie aus DDR-Zeiten Als ein Riesenerfolg hat sich die Ausstellungseröffnung im Weißgerbermuseum in ... [mehr]

 

24. 08. 2012: Viele eigene Erinnerungen werden mit der neuen Sonderausstellung im Weißgebermuseum aufgefrischt. Unter dem Titel "Wenn Mutti früh zur Arbeit geht" sind dort Geschichten rund um die ... [mehr]

 

Neue Sonderausstellung im Weißgerbermuseum

08. 08. 2012: Der Kindergarten war ein fester Bestandteil in der Biografie fast eines jeden DDR- Bürgers. Erziehungsziele in diesen Kinderbetreuungseinrichtungen waren Kameradschaftlichkeit, Ordnung, Disziplin, ... [mehr]

 

Schöpferische Potenziale im Kunstunterricht ausprobiert

08. 06. 2012: Ausstellung im Doberlug-Kirchhainer Weißgerbermuseum soll Zusammenarbeit mit Evangelischem Gymnasium fördern   Doberlug Kirchhain Die Sonderausstellung ,,Vom Suchen und Finden – Eine ... [mehr]

 

Nackte Frauen bevölkern Museum

30. 03. 2012: Sonderausstellung in Doberlug-Kirchhain zeigt ,,Akte im Steinbruch" von Matthias Müller Was haben nackte Frauen im Museum zu suchen? Ganz einfach: Sie zeigen die Schönheiten der schroffen Natur ... [mehr]

 

22. 03. 2012: "Akte im Steinbruch" heißt die neue Sonderausstellung, die am 27. März um 19 Uhr im Weißgerbermuseum eröffnet wird. Gezeigt werden 50 Farbfotografien, die von Matthias Müller, Leiter des ... [mehr]

 

Pokal der Schneider steht im Weißgerbermuseum

01. 02. 2012: Der Pokal der einstigen Schneiderinnung, aus dem die Gesellen zu ihrer Freisprechung traditionell einen kräftigen Schluck nahmen, ist Teil der ständigen Ausstellung des Weißgerbermuseums ... [mehr]

 

09. 05. 2011: Eine neue Sonderausstellung mit dem Namen „Von Amsel bis Zaunkönig“ wird am morgigen Dienstag im Doberlug-Kirchhainer Weißgerbermuseum feierlich eröffnet. Bis zu 80 präparierte Vögel der ... [mehr]

 

Innungslade ist jetzt ein Museumsstück

12. 02. 2011: „Ich habe schon immer ein gewisses Fingerspitzengefühl bewiesen“, kommentierte Bürgermeister Bodo Broszinski (FDP) am Samstagmittag vor dem Rathaus, dass sich schon nach wenigen Sekunden die ... [mehr]

 

Menschen und Umwelt von harmonisch bis wild

12. 02. 2011: Zum zweiten Mal präsentiert das Doberlug-Kirchhainer Weißgerber-Museum gemeinsam mit dem Energieunternehmen enviaM eine Kunstausstellung. Die erste Sonderausstellung des Jahres 2011 zeigt unter dem ... [mehr]

 

Kunstausstellung im Weißgerbermuseum eröffnet

09. 02. 2011: Viele kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am 8. Februar im Weißgerbermuseum an der Eröffnung der Sonderausstellung „TIEFDRUCK.Hochstand“ teil. Dreizehn ausgewählte Künstler aus ... [mehr]

 

22. 01. 2011: Das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain – einzigartig in Europa – hat beim brandenburgweiten Vergleich mit die höchsten Eintrittspreise. Zur zwingenden Haushaltskonsolidierung sind die ... [mehr]

 

15. 11. 2010: Der Bürger- und Heimatverein Doberlug-Kirchhain und Umgebung lädt am 18. November zu einer etwas anderen Buchlesung in die technische Ausstellung des Weißgerbermuseums ein. Der ... [mehr]

 

Veranstaltungen


heute 24. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
morgen 25. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 26. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 28. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 30. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 31. 03. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 01. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 02. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 04. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 06. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 07. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 08. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 09. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 11. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 13. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 14. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 15. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 16. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 18. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 20. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 21. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 22. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 23. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 25. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 27. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 28. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 29. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 30. 04. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Dienstag 02. 05. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Donnerstag 04. 05. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 05. 05. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Samstag 06. 05. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Sonntag 07. 05. 2023
„Mit dem Konsum geht‘s uns gut“ – Werbung in der DDR

In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. [mehr]
 
 
Freitag 26. 05. 2023
„Alt wie ein Baum" – Die Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain

Naturdenkmale sind zumeist Bäume, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit unter Schutz gestellt wurden. [mehr]
 
 
Dienstag 19. 09. 2023
„Alfons, Ottokar, Trini & Co. – Kinder- und Jugendliteratur in der DDR"

In der DDR herrschte eine außergewöhnliche Fülle an Kinder- und Jugendliteratur. Zwischen 1949 und 1989 wurden von 12 Verlagen Kinderbücher herausgegeben [mehr]
 
 
 

Fotoalben


23. 11. 2010: