Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Freiwillige Feuerwehr Prießen

Feuerwehrgerätehaus Prießen
Ortswehrführer 
Name:Sven Skobowsky (Oberbrandmeister)
im Amt seit:01. Januar 2007
  
stellv. Ortswehrführer 
Name:Anett Skobowsky (Hauptfeuerwehrfrau)
im Amt seit:01. April 2010
  
Gerätewart 
Name:Lars Schöne (Hauptfeuerwehrmann)
im Amt seit:01. Juli 2014
  
Jugendwart 
unbesetztInteressenten wenden sich bitte an den Jugendwart der FF Nexdorf

 

Fahrzeugflotte

 

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

 

Prießen

 

technische Daten: 
FahrgestellOpel Movano B 2.3 CDTI Turbo
AufbauFirma Meinicke
Erstzulassung04/2014
Hubraum2.299 cm³
Leistung92 kW bei 3.500 1/min.
Höchstgeschwindigkeit100 km/h
Länge5.850 mm
Breite2.200 mm
Höhe2.450 mm
Leergewicht2.565 kg
zulässiges Gesamtgewicht4.000 kg
Beladung/Besonderheiten:
  • Tragkraftspritze 8/8

 
  • 4 Atemschutzgeräte

Sondersignalanlage:
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED

 
  • Fiamm-Horn TA/4

 
  • 2 Frontblitzer Britax XT4

Besatzung:1/5 (6 Einsatzkräfte)
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) ist in der DIN EN 14 530 - 16 genormt. Es verfügt nicht über einen eigenen Löschwassertank. Somit muss von der Mannschaft an der Einsatzstelle immer zuerst eine Löschwasserversorgung hergestellt werden. Als Feuerlöschkreiselpumpe dient eine Tragkraftspritze mit 800 Litern Fördermenge pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck.
Das Fahrzeug ist mit sechs Einsatzkräften, also einer Staffel, besetzt. Es führt jedoch eine Ausrüstung zur Brandbekämpfung für eine Gruppe mit. Diese umfasst unter anderem auch Atemschutzgeräte und eine vierteilige Steckleiter. Es hat seit dem Jahr 2008 eine zulässige Gesamtmasse von 4 Tonnen.

 

historische/ehemalige Einsatztechnik der Ortswehr

 

Kleinlöschfahrzeug (KLF)

 

technische Daten: 
FahrgestellBarkas B1000 KK
Erstzulassung05/1976
Hubraum992 cm³
Leistung34 kW bei 3.500 1/min.
Höchstgeschwindigkeit80 km/h
Länge4.520 mm
Breite1.860 mm
Höhe1.910 mm
Leergewicht1.555 kg
zulässiges Gesamtgewicht1.960 kg
Außerdienststellung:...

 

Meldungen


  • 20. 09. 2023: Am 8. September wurden Feuerwehrleute für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. 62 verdienstvolle Feuerwehrmännern und –frauen aus dem ganzen Landkreis erhielten im Refektorium ... [mehr]

     

  • 20. 09. 2023: Am 16. September 2023 fand in Trebbus auf dem Sportplatz der Stadtausscheid der Jugendfeuerwehren und aktiven Einsatzkräfte der Stadt Doberlug-Kirchhain statt. [mehr]

     

  • 26. 10. 2022: Pressemitteilunng der Pressestelle LKEE Torsten Hoffgaard Brandmeister Horst Müller ist bereits seit sieben Jahrzehnten Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Frankena. Deshalb wurde der 86-Jährige ... [mehr]